Der Flugzeugpark des Flugsportklub „Volkswerft” Stralsund e. V. setzt sich derzeit aus 3 Segelflugzeugen und einem Ultraleichtflugzeug zusammen. Außerdem befindet sich ein privater Hubschrauber am Platz.
Segelflugzeuge
Alle unsere Segelflugzeuge sind polnischer Herkunft. Sie haben sich in den vergangenen Jahren hervorragend bewährt und zeichnen sich durch hohe Zuverlässigkeit und Sicherheit aus.
SZD-9 Bocian
Der Bocian ist ein Doppelsitzer in Holzbauweise mit sehr angenehmen Flugeigenschaften. Er wird bei uns im Verein hauptsächlich für die Schulung und für Gastflüge eingesetzt.
SZD-30 Pirat
Der Pirat ist ein Einsitzer in Holzbauweise. Er zeichnet sich durch seine hohe Wendigkeit und gute Thermikflugeigenschaften aus. Er wird bei uns für die fortgeschrittene Schulung sowie Spaßflüge für Lizenzpiloten eingesetzt. Unser Pirat ist mit dem Kollisionswarnsystem FLARM ausgerüstet. Dies kann auch zur Aufzeichnung von Flügen per GPS genutzt werden.
SZD-50 Puchacz
Der Puchacz ist ein Doppelsitzer in GFK-Bauweise. Er ist mit moderner Avionik, wie einem Endanflugrechner und PowerFLARM ausgestattet. Er wird im Verein für die Streckenflugschulung und den fortgeschrittenen Leistungsflug eingesetzt.
Ultraleichtflugzeug Eurostar SL
Unser Verein besitzt ein in Tschechien gebautes Ultraleichtflugzeug vom Typ „Eurostar SL“ des Herstellers evektor.
Musterbetreuer für dieses Flugzeug ist das Flugsportzentrum Bautzen.
Da sich die Form von Ultraleichtflugzeugen immer mehr konventionellen Motorflugzeugen (Leichtflugzeuge) annähert, sind beide Klassen optisch kaum noch voneinander zu unterscheiden. Während doppelsitzige Ultraleichtflugzeuge in Deutschland auf ein maximales Abfluggewicht von 472,5 kg beschränkt sind, sind es bei Leichtflugzeuge 2000 kg.
Der „Eurostar SL“ ist zweisitzig. Sein geringes Abfluggewicht und die moderne Motorausstattung machen ihn zu einer preiswerten und umweltfreundlichen Alternative zu Leichtflugzeugen. Wir führen mit ihm ebenfalls Flugzeug-Schlepp und Schnupperflüge durch. Mit den uns zur Verfügung stehenden UL-Lehrern können wir in unserem Verein Lizenz-Inhaber umschulen bzw. eine komplette UL-Flugausbildung anbieten.
Hubschrauber Schweizer 300 C (privat)
Der Hubschrauber vom Typ Schweizer 300 C hat sein zu Hause auch auf dem Flugplatz Stralsund. Er wird von einem Vereinsmitglied privat geflogen und gehört zur ahs Service GmbH & Co. KG ahs Service GmbH & Co. KG
Die Ursprungsversion der Schweizer 300 C, die Hughes 269, wurde vom Hersteller Hughes als Beobachtungshubschrauber entwickelt. Heutzutage werden die Nachfolgerversionen vor allem als Foto- und Sporthubschrauber und vereinzelt von der Polizei eingesetzt. Die Zweisitzer-Version Schweizer 300 CBi und die verbesserte Version Schweizer 300 C besitzt neben einem größeren Haupt-, und Heckrotor ein stärkeres Triebwerk, wodurch das max. Startgewicht erhöht wurde. Neben dem Piloten finden maximal zwei Personen Platz. Die Reichweite des Hubschraubers beträgt ca. 520 km und seine Maximalgeschwindigkeit 160 km/h.