Geschichte

Im Sommer 1956 fanden sich einige Enthusiasten der Fliegerei zusammen, um den Fliegerklub Stralsund zu gründen. Der Anfang war also getan – was fehlte war ein Flugplatz. So zog man Sonntag für Sonntag auf die Insel Rügen nach Alt-Reddevitz, um dort am Hang die ersten Sekunden und Minuten des freien Fluges zu erleben.
Zwei Jahre später, am 8. Juni 1958, war es dann endlich soweit. Der Flugplatz, unweit vom Stadtrand Stralsunds gelegen, wurde den Kameraden zur Nutzung übergeben. Gleichzeitig erhielten sie eine Schleppwinde und ein Baby IIb. Nun musste nur noch eine Unterstellungsmöglichkeit für Flugzeuge und Technik geschaffen werden. So entstand der „Schwarze Schuppen“. Hier mussten die Flugzeuge vor Beginn des Flugbetriebes aufgerüstet und am Abend wieder abgerüstet werden, da es an Platz zum Unterstellen fehlte.

Gruppenfoto von 1983